Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung:
—
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Website Synapsa Wissen (synapsawissen.de) sowie der damit verbundenen Dienste.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Synapsa Wissen GmbH, Sitz: Berlin, Oranienstraße 24, 10999 Berlin, Deutschland. Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Anna Schneider, Markus Weber.
2. Kontakt zum Datenschutz
E-Mail (Datenschutz): [email protected]
Postadresse: Synapsa Wissen GmbH, z. Hd. Datenschutz, Oranienstraße 24, 10999 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 2099 8730 (Mo–Fr 09:00–17:00 CET)
3. Umfang der verarbeiteten Daten
Im Rahmen unserer Leistungen verarbeiten wir insbesondere:
- Identifikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse
- Kontaktdaten: Telefonnummer (optional)
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser- und Betriebssystem-Informationen
- Nutzungsdaten: Nutzungsverhalten, Lesepräferenzen
- Zahlungsdaten: Transaktionsinformationen (über Zahlungsdienstleister verarbeitet)
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Leistungserbringung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Registrierung, Bereitstellung der KI-Analysefunktionen, Personalisierung und Kundenbetreuung.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Direktmarketing, Newsletter, Analyse-/Marketing-Cookies, Social-Media-Einbindungen.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
IT-Sicherheit, Produktanalyse, Geltendmachung/Abwehr von Ansprüchen, Betrugsprävention.
Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Rechnungsstellung, Buchführung, steuer- und handelsrechtliche Pflichten.
5. Speicherdauer
Datenkategorie | Aufbewahrungszeitraum |
---|---|
Kontodaten | Bis zur Kontolöschung + 30 Tage |
Buchhaltungs-/Steuerdaten | 10 Jahre gemäß HGB/AO (sofern anwendbar) |
Systemprotokolle | 12 Monate |
Marketingdaten | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
6. Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe erfolgt insbesondere an folgende Empfängerkategorien:
- IT- und Hosting-Anbieter (z. B. Amazon Web Services, Google Cloud)
- Zahlungsdienstleister (z. B. Stripe)
- Analyse-Dienstleister (z. B. Google Analytics, Hotjar)
- Marketing-Dienstleister (z. B. Mailchimp, Meta)
- Behörden auf gesetzlicher Grundlage
- Rechts- und Steuerberater
7. Datenübermittlungen in Drittländer
Sofern Dienstleister Daten außerhalb des EWR verarbeiten, gewährleisten wir ein angemessenes Datenschutzniveau, u. a. durch:
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission
- Zertifizierungen und Verhaltensregeln
8. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
Ihnen stehen nach der DSGVO insbesondere folgende Rechte zu:
Auskunft (Art. 15)
Information über die Verarbeitung Ihrer Daten.
Berichtigung (Art. 16)
Korrektur unrichtiger personenbezogener Daten.
Löschung (Art. 17)
Recht auf Vergessenwerden unter gesetzlichen Voraussetzungen.
Einschränkung (Art. 18)
Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20)
Erhalt der Daten in einem strukturierten, gängigen Format.
Widerspruch (Art. 21)
Widerspruch gegen Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Notwendige Cookies
Grundfunktionen der Website, Login, Warenkorb.
Analyse-Cookies
Reichweitenmessung und Nutzungsanalyse (z. B. Google Analytics).
Marketing-Cookies
Personalisierte Werbung und Erfolgsmessung von Kampagnen.
10. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- Verschlüsselung (SSL/TLS) bei Übertragung und Speicherung
- Regelmäßige Backups und Wiederherstellungstests
- Zugriffskontrollen und Multi-Faktor-Authentifizierung
- Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Schulungen zum Datenschutz und zur Informationssicherheit
- Prozesse zum Incident-Response
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns Änderungen vor. Über wesentliche Anpassungen informieren wir durch:
- E-Mail-Benachrichtigung (bei registrierten Nutzenden)
- Hinweis auf der Startseite
- Aktualisierung des Datums der letzten Änderung
12. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für unseren Unternehmenssitz ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Oranienstraße 24, 10999 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 30 2099 8730
E-Mail: [email protected]